Bei der 4. Auflage der Allgäu Tour 2025 kamen 242 Radrennfahrer/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Oberallgäu zusammen um sich die begehrten Allgäu Tour Trikots in gelb (Gesamtklassement), rot gepunktet (bester Bergfahrer) oder weiß (bester Fahrer im jungen Jahrgang) zu holen. Bei den 3 schweren Etappen in Rettenberg, Ottacker und Sonthofen gab es immer einen Berg, den es zu bezwingen gab. Bei den Rennen 1 und 3 gab es keine Stürze und auch beim Rennen in Ottacker auf der 2. Etappe waren es 2 kleinere Stürze. Insbesondere Rettenberg und Ottacker waren neu im Programm und kamen bei den Fahrer/innen gut an. Wenn auch das Wetter durchwachsen war, konnten die Teilnehmer/innen überwiegend bei trockener Straße ihr Rennen fahren, lediglich die U11 hatte ein bisschen Pech in der früh. Für die jüngsten Radrennfahrer/innen war die Allgäu Tour mit den steilen Anstiegen eine besondere Herausforderung. Felix Reiche vom RSV Traunreut fuhr hier bei den Jungs alle Rennen überragend und gewann sowohl die Gesamt- als auch die Bergwertung unter den 29 klassierten 9-und 10-Jährigen. Goßrau Toni vom FBA Cycling Team und Vincent Pongratz aus Oberammergau wurden je 2. und 3. Pepe Reinhardt aus Berlin sicherte sich die Nachwuchswertung im Jahrgang 2016. Bei den Schülerinnen gewann souverän Amalia Friedberger vom RSC Waldkirchen ebenfalls Gesamt- und Bergwertung. Die Nachwuchswertung ging an Grundei Lena vom SC Berlin und erfreulicherweise der dritte Gesamtrang an den ausrichtenden RSV Sonthofen an Jasmin Wolf. Bei der U13 männlich stand die Allgäu Tour ganz im Zeichen der Schweizer Fahrer, die souverän die Allgäu Tour dominierten. Hier gewann Nico Imhof jedes Mal mit einem Solo vor seinem Teamkollegen Joel Meier von der „Road Cycling Academy“. Auch er holte sich durch seine Dominanz auch die meisten Bergpunkte sodass er hier beide Wertungen inne hatte. Das Nachwuchstrikot ging an den starken deutschen Fahrer Erik Dambacher aus Schwarzerden, der als junger Jahrgang den Gesamtrang 3 holte. Bester RSV Fahrer bei der U13 war Willi Kreuchauf auf Rang 6. Bei den gleichaltrigen Fahrerinnen überzeugte unter 11 Starterinnen Klara Moll vom SC Wiesensteig vor Eva Neubrand vom SC Biberach und Kaja Gellner vom SC Berlin. Klara holte sich sowohl Gesamt- als auch Bergwertung und Eva die Nachwuchswertung.
Bei der U15 war das Niveau schon richtig professionell. Die knapp 50 motivierten jungen Radrennsportler gaben in den 3 Tagen alles. Hier zeigte Gerry Horn schon beim Bergfahren am ersten Tag mit siebeneinhalb Minuten über 220 Höhenmeter, dass die Amateure eine Aufgabe hatten, dies zu toppen. Auch die weiteren Etappen waren geprägt von hohem Tempo, ständige Attacken und harter Teamarbeit. Durch den „Solo-Ritt“ von Ben Mauersberger vom LV Sachsen bei der 2. Etappe zwei Runden vor Schluss holte dieser sich den Gesamtsieg der Rundfahrt. Die Bergwertung ging an Gerry Horn vom Bikestore Racing, der den 2. Gesamtrang belegte und Louis Bosniatzki holte sich den 3. Gesamtrang. Hier zeigte sich, dass der ältere Jahrgang klar dominierte. Bester 2012er Jahrgang war Lenny Karstens von der RU Wangen auf Rang 8 und der beste Fahrer des RSV Sonthofen holte sich Rang 11. Auch bei den jungen Damen der U15 war ein Fahrerfeld von 16 Fahrerinnen geboten. Hier kämpften Lotte Brewi und Greta Kunz um Sekunden, den Gesamtsieg unter sich auszumachen. So gewann Greta mit 6 Sekunden vor Lotte die Allgäu Tour und sicherte sich nebenbei noch das weisse Nachwuchstrikot. Lotte holte sich die Bergwertung und Rang 3 erkämpfte sich Elodie Schmid.
Ähnlich zahlreich und gut besetzt startete auch die höchste Nachwuchsklasse bei der Allgäu Tour in die 3 Renntage. Hier zeigte auch die Schweiz erneut Dominanz ohne Zweifel. Nicht nur das, Thibaut Beckers von Knippcycling/VC Lyss im jungen Jahrgang der U17, gewann alle Wertungen souverän, schrieb die Bestzeit beim Bergfahren über alle Klassen inklusive Amateure, fuhr beim Rundstreckenrennen in Sonthofen alleine vorne raus und siegte unantastbar. Zweit- und Drittschnellster der ältesten Nachwuchsklasse war Mika Lohmar vom VFR Büttgen und Laurin Lingenhag vom Schweizer Team Cycling Team Ost. Bei der weiblichen Jugendklasse dominierte auch eine junge Frau: Edda Bieberle vom RSV Osterweddingen holte sich mit 3 Etappensiegen und 8 Minuten Vorsprung einzigartig die Gesamt und Bergwertung vor der Zweitplatzierten Beatrix Attelmann und deren Teamkollegin Yara Adrian vom RSV Götting-Bruckmühl. Die Nachwuchswertung ging an die Allgäuerin Clara Peters vom RSC Kempten.
Bei den Amateuren setzte sich unter 37 Teilnehmern Eduard Schwarzkopf vom Team Baier Landshut durch. Trautsch Florian vom RSC Kempten, noch bis zur 3. Etappe Gesamtführender, holte sich dann aber noch die Bergwertung. Die Nachwuchswertung ging an den Drittplatzierten Moritz Höflinger vom TSV Rottenbuch. Christoph Kirchbihler hielt mit Rang 5 für den RSV Sonthofen die Fahne hoch.